Die Zukunft der Privatsphäre im Web?

·

·

Google möchte die Art und Weise ändern, wie wir im Internet verfolgt werden. Angesichts der weit verbreiteten Nutzung des Chrome-Browsers könnte diese Veränderung erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit und den Datenschutz haben. Aber die Idee wurde von Unternehmen, die nicht zu Google gehören, weniger gut aufgenommen.

Bei der fraglichen Technologie handelt es sich um FLoC, oder Federated Learning of Cohorts. Sie zielt darauf ab, Werbetreibenden die Möglichkeit zu geben, Werbeanzeigen gezielt zu schalten, ohne Details über einzelne Nutzerinnen preiszugeben, und zwar durch die Gruppierung von Menschen mit ähnlichen Interessen: Vegetarier, Joggerinnen, LKW-Fahrer, Reisende im Ruhestand oder was auch immer es sein mag.

«Wir begannen mit der Idee, dass Gruppen von Menschen mit gemeinsamen Interessen individuelle Identifikatoren ersetzen könnten», schreibt Chetna Bindra von Google. «Dieser Ansatz verbirgt Einzelpersonen effektiv in der Menge und nutzt die geräteinterne Verarbeitung, um den Webverlauf einer Person im Browser privat zu halten.»

Diese Gruppen (oder «Kohorten») werden durch Algorithmen generiert (das ist der Teil des «föderierten Lernens»), und Sie werden jede Woche in eine andere Gruppe eingeteilt – die Werbetreibenden können nur ihre ID sehen. Zu kleine Kohorten werden so lange gruppiert, bis sie mindestens mehrere tausend Nutzerinnen umfassen, um die Identifizierung einzelner Nutzerinnen zu erschweren.

Illustration von Electronic Fronteer Foundation

FLoC basiert auf der Idee der Privacy Sandbox, einer von Google geleiteten Initiative, die es Websites ermöglicht, bestimmte Informationen über Nutzerinnen und Nutzer anzufordern, ohne dabei die Grenze zu überschreiten. Neben FLoC umfasst die Privacy Sandbox auch andere Technologien: zur Verhinderung von Anzeigenbetrug, zur Unterstützung von Website-Entwicklerinnen bei der Analyse des eingehenden Datenverkehrs, zur Messung der Werbewirksamkeit und so weiter.

Google möchte, dass FLoC die herkömmliche Methode zur Verfolgung von Personen im Internet ersetzt: Cookies. Diese kleinen Text- und Codestücke werden von deinem Browser auf deinem Computer oder Smartphone gespeichert und helfen Websites dabei, herauszufinden, ob du sie schon einmal besucht hast, welche Präferenzen du hast, wo auf der Welt du dich befindest und vieles mehr. Sie können sowohl für Websites als auch für ihre Besucherinnen hilfreich sein, werden aber auch intensiv von Werbetreibenden und Datenmaklern genutzt, um Muster unseres Surfverhaltens zu erstellen.

Google weist darauf hin, dass die Verfolgung von Cookies immer invasiver geworden ist. Eingebettete, weitreichende Tracker, die als Cookies von Drittanbietern bekannt sind, behalten die Nutzer im Auge, wenn sie sich auf verschiedenen Websites bewegen, während Werbetreibende auch eine invasive Technik namens Fingerprinting verwenden, um zu wissen, wer Sie sind, selbst wenn die Massnahmen gegen das Tracking aktiviert sind (durch Ihre Verwendung von Schriftarten oder der ID deines Computers, deine verbundenen Bluetooth-Geräte oder andere Mittel).

Unternehmen wie Apple wehren sich bereits gegen diese Art von Tracking, indem sie es ohne die ausdrückliche Zustimmung der Nutzerinnen ganz unterbinden (Apple verfolgt einen ähnlichen Ansatz bei Apps). Google würde es vorziehen, weiterhin gezielte Werbung zuzulassen und dabei die Anonymität der Nutzerinnen zu wahren, und will Cookies bis 2022 durch FLoC ersetzen – doch diese Idee stösst auf eine Welle des Widerstands von anderer Seite.

Bennett Cyphers von der Electronic Frontier Foundation (EFF) räumt die Notwendigkeit ein, Cookies abzuschaffen, nennt FLoC aber eine «schreckliche Idee», die genauso schlecht sei. «Die Technologie vermeidet die Risiken für die Privatsphäre, die mit Cookies von Drittanbietern verbunden sind, schafft aber gleichzeitig neue», schreibt Cyphers. «Sie kann auch viele der schlimmsten Probleme verschärfen, die nicht mit dem Datenschutz zusammenhängen, wie etwa Diskriminierung und gezielte Werbung.»

Die EFF – und viele andere – würden gezielte Werbung lieber ganz abschaffen. Mit anderen Worten: Online-Werbende wissen nichts über Ihre Vorlieben oder Gewohnheiten, und jeder sieht die gleiche Werbung, wenn er im Internet surft. Grundsätzlich, so wird argumentiert, ist jede Art von gezielter Werbung sowohl invasiv als auch diskriminierend. Für die Conversion Rate in Online Shops wäre das aber fatal.

Credits

  • Dieser Artikel erschien zuerst am 05.09.2021 in englischer Sprache bei WIRED und wurde geringfügig modifiziert
  • Beitragsbild von Vince Fleming


Kategorien

Beliebte Tags

AI blockchain ecommerce ethics events Magento marketing Metaverse NFTs privacy security SEO shopify socialmedia update WooCommerce WordPress


Der englischsprachige Podcast von Openstream. Discover how memes, AI, and digital culture shape our world, challenge norms, and redefine what it means to be human.

spotify-podcast-badge
Listen on Apple Podcast