Künstliche Intelligenz als Standard: Was wir aus dem geleakten Shopify-Memo lernen können

·

·

Was vor Kurzem als internes Memo des Shopify-CEOs Tobi Lütke die Runde machte, hat mittlerweile eine grössere Welle ausgelöst. In seinem Schreiben mit dem Titel «AI usage is now a baseline expectation» beschreibt er eine Zeitenwende im digitalen Unternehmertum: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ist ab sofort keine Option mehr – sondern eine Grundvoraussetzung.

Für alle, die einen Shopify-Shop betreiben oder generell unternehmerisch im digitalen Raum tätig sind, lohnt sich ein genauer Blick auf das, was Shopify intern bereits als neue Normalität begreift – und was auch für dich zur strategischen Pflicht werden könnte.

1. KI als neuer Standard für Unternehmer

«Reflexive AI usage is now a baseline expectation at Shopify», schreibt Tobi Lütke. Auf Deutsch: Wer bei Shopify arbeitet, soll KI selbstverständlich und routiniert einsetzen – als Partner in der Ideenfindung, als Co-Programmierer, als Recherchehilfe oder als Tool zur Automatisierung.

Das gilt nicht nur für Entwicklerinnen und Entwickler, sondern für alle Bereiche eines Unternehmens – von Marketing über Produktentwicklung bis hin zur Kundenkommunikation.

2. KI ist kein Tool – sie ist ein Multiplikator

Was Tobi Lütke besonders betont: KI sei nicht einfach ein weiteres Werkzeug. Richtig angewendet, vervielfache sie das individuelle Potenzial. Wer heute schon 10x produktiver ist als andere, könne mit KI-Level-Up sogar das 100-fache erreichen.

Das ist eine klare Ansage an Unternehmerinnen und Unternehmer: Diejenigen, die KI sinnvoll einsetzen, werden sich exponentiell von der Konkurrenz absetzen.

3. Was Shopify konkret verändert – und was du davon lernen kannst

Shopify rollt den KI-Einsatz mit Nachdruck aus – und lässt keine Unklarheiten zu. Im Memo werden folgende Massnahmen angekündigt:

  1. KI-Knowhow ist Pflicht für alle Mitarbeitenden – auch das Executive Team.
  2. Jede Produktentwicklung beginnt mit einem KI-Prototyp.
  3. Fragen zur KI-Nutzung fliessen in Leistungs- und Teamfeedback ein.
  4. Eigenverantwortliches Lernen wird erwartet – Austausch ebenso.
  5. Vor Neueinstellungen soll geprüft werden, ob KI das Problem lösen kann.
  6. Alle ziehen mit – «everyone means everyone».

Diese Punkte lassen sich direkt auf unternehmerisches Denken übertragen:
Wer heute neue Projekte startet, sollte sich immer fragen: Welche Rolle spielt KI dabei?

4. Unternehmenskultur neu gedacht

Was Lütke fordert, ist mehr als eine technologische Umstellung – es ist ein kultureller Wandel. Lernen, sich entwickeln, mit anderen austauschen, Tools ausprobieren und die eigene Arbeit immer wieder reflektieren – das wird zur unternehmerischen Grundhaltung.

Shopify formuliert das in zwei simplen Werten:
👉 Be a Constant Learner
👉 Thrive on Change

Diese Haltung macht Shopify nicht nur zukunftsfähig, sondern zu einem Vorbild für alle, die ihre Shops nicht nur betreiben, sondern weiterentwickeln wollen.

5. Was das für dich als Shopify-Shop-Betreiberin oder Unternehmer bedeutet

Wenn du heute einen Shopify-Store führst oder als Unternehmerin online aktiv bist, stell dir folgende Fragen:

  • Wo kann KI mich konkret entlasten – z. B. bei Texten, Support, Produktbeschreibungen oder Analysen?
  • Nutze ich KI schon reflexartig – oder noch zögerlich?
  • Teile ich Erfahrungen mit meinem Team – oder ist KI ein Einzelthema?
  • Gibt es Prozesse, die ich mit KI mutiger oder schneller testen könnte?

Du musst keine Expertin sein. Aber du solltest dich bewegen. Denn, wie Tobi Lütke schreibt:

If you’re not climbing, you’re sliding.

Fazit: Das geleakte Memo ist ein Weckruf – auch für dich

Tobi Lütkes Memo ist keine reine Shopify-Angelegenheit. Es ist ein deutliches Signal an die gesamte digitale Wirtschaft: Künstliche Intelligenz wird zur Grundvoraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit.

Wer heute Shop-Software nutzt, sollte morgen mitdenken, wie KI die Arbeit, das Produkt und die Kundenerfahrung verbessern kann. Shopify gibt hier einen klaren Kurs vor – und viele werden folgen.

Die gute Nachricht? Du kannst heute damit anfangen.


Kategorien

Beliebte Tags

AI blockchain ecommerce ethics events Magento marketing Metaverse NFTs privacy security SEO shopify socialmedia update WooCommerce WordPress


Der englischsprachige Podcast von Openstream. Discover how memes, AI, and digital culture shape our world, challenge norms, and redefine what it means to be human.

spotify-podcast-badge
Listen on Apple Podcast