- Wie ugandische Lehrkräfte mit WordPress die nächste Generation stärken
- TikTok Shop: Vom Tanztrend zum Social Commerce · Künstliche Intelligenz im Redaktionsalltag
- Open Source AI – Fluch oder Segen? · CloudFest Hackathon 2025
- AI-gestützte WordPress-Entwicklung mit WP-CLI und dem Model Context Protocol (MCP)
- Mehr im Kern: Wie WooCommerce seine Plattform strategisch stärkt
- Vivino WooCommerce-Plugin · WooCommerce und Shopify Updates
- Die 7 vertrauenswürdigsten Crypto-Exchanges
- Blockchain und Web Technology Events in Basel, Konstanz, Paris und Zürich
Liebe Leserinnen und Leser
Manchmal zeigt sich die Kraft von Open Source nicht in Codezeilen, sondern in Geschichten – Geschichten wie jener, die Abraham Waita am WordCamp Europe 2024 in Turin erzählte. Es ist die Geschichte von engagierten Lehrkräften in Uganda, die WordPress nicht nur als Tool, sondern als Chance begreifen: Sie bringen die Plattform eigenständig in den Schulunterricht, stärken digitale Kompetenzen und ermöglichen Jugendlichen, echte Lösungen für reale Probleme zu entwickeln.
Diese Initiative steht exemplarisch für das, was die WordPress-Community weltweit ausmacht: Zusammenarbeit, Eigenverantwortung und der Wille, etwas zu bewegen – unabhängig von Ressourcen oder Standort. Im Openstream Blog haben wir diese inspirierende Geschichte ausführlich für euch auf Deutsch zusammengefasst.

Auch in der Schweiz gibt es eine lebendige WordPress-Community, die regelmässig Meetups veranstaltet. Wer sich austauschen oder dazulernen möchte, kann sich auf meetup.com/pro/wordpress informieren:
- Bern
- Baden
- Basel
- Fribourg
- Genf
- Luzern
- Lugano
- Schaffhausen
- St. Gallen
- Zürich
Hier treffen sich WordPress-Interessierte, um voneinander zu lernen, Projekte zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.

Am 31. März ging TikTok Shop in Deutschland an den Start. Was es mit dem Zürcher TikTok Office auf sich hat, welches Anfang 2025 eröffnet wurde, erfährst du im Artikel «TikTok Shop: Vom Tanztrend zum Social Commerce». Des weiteren haben wir ein paar spannende KI-Themen aufgegriffen, sowie einen sehr umfangreichen Artikel mit den 7 vertrauenswürdigsten Crypto-Exchanges veröffentlich.
Dieser Newsletter kommt ab sofort wieder monatlich statt zweimonatlich. Ein Sicherheitsupdate von WooCommerce, sowie eine Zusammenfassung was im Q1/2025 bei Shopify neu dazu kam hat es in diese Ausgabe geschafft. Bei Shopify gibt es nur 2 grosse Releases pro Jahr, aber es gibt dennoch ein kontinuierliches Change Log in dem man über neue Funktionen und Optimierungen informiert wird.
Am Schluss wie immer ein paar ausgewählte Blockchain und Web Technology Events, dieses mal in Basel, Konstanz, Paris und Zürich.
Herzliche Grüsse
Nick & Co.
P.S. Folge uns auf TikTok oder Instagram für täglich neue Beiträge zum Thema E-Commerce, Web Technologien, KI und Blockchain.
@openstream.ch Kommt TikTok Shop auch in die Schweiz?
♬ Originalton – Openstream
@openstream.ch Künstliche Intelligenz im Redaktionsalltag – was ein Zeitungs-Experiment aus Rom dem Handel über Effizienz und kreative Kontrolle zeigt.
♬ Originalton – Openstream
#SocialCommerce
TikTok Shop: Vom Tanztrend zum Social Commerce
Heute am 31. März 2025 ist es soweit: TikTok startet TikTok Shop in Deutschland. Nutzerinnen und Nutzer können dann ihre Lieblingsprodukte nicht nur entdecken, sondern direkt in der App kaufen. Nach erfolgreichen Einführungen in Grossbritannien (2021) sowie Spanien und Irland (Ende 2024) wagt TikTok nun den Schritt in grössere kontinentale Märkte – gleichzeitig gehen Frankreich, Deutschland und Italien an den Start. Das Konzept dahinter bezeichnet TikTok als «Discovery E-Commerce», also ein Einkaufserlebnis, das Unterhaltung, Community und Shopping nahtlos verbindet.

#AI
Künstliche Intelligenz im Redaktionsalltag
Ein italienisches Zeitungs-Experiment und was der Handel daraus lernen kann.
Im Herzen Roms, im traditionsreichen Palazzo Naro, spielt sich derzeit ein Experiment ab, das in der europäischen Medienlandschaft grosse Aufmerksamkeit auf sich zieht: Die italienische Tageszeitung Il Foglio testet bis Ende April den produktiven Einsatz von Künstlicher Intelligenz – konkret von ChatGPT Pro – in ihrer redaktionellen Arbeit. Täglich entstehen so vier ganze Seiten Zeitung, die sich mit Politik, Kultur und Gesellschaft befassen und in die reguläre Printausgabe integriert sind. Unter dem Titel «Il Foglio AI» wird die künstlich verfasste Beilage nicht nur zur Innovation, sondern auch zum Diskussionsthema unter Journalistinnen und Journalisten weltweit.

Open Source AI – Fluch oder Segen?
Rund 500 Menschen zog es dieses Jahr ins Casinotheater Winterthur. Mit über dreissig Vorträgen bot der Winterkongress wieder ein grosses Spektrum für Hacker, Programmiererinnen, Aktivisten und alle Interessierten.
Der Winterkongress ist die wichtigste Veranstaltung für digitale Freiheitsrechte in der Schweiz. Sie ist nicht-kommerziell und wird von und für die Community veranstaltet. Zu dieser zählen sich auch Mitglieder von Behörden, der Wissenschaft, der Politik und Medienschaffende, die sich am Winterkongress mit der interessierten Öffentlichkeit austauschen.
Alle bisher fertig nachbearbeiteten Vortragsaufzeichnungen sind online verfügbar. Noch fehlende Videos werden laufend ergänzt. In diesem Artikel fasse ich einen spannenden Vortrag von Rechtsanwalt und IT-Rechtsexperten Prof. Dr. Simon Schlauri zusammen, den ich mir vor Ort zu Gemüte geführt hätte.

#DevEvent
CloudFest Hackathon 2025
Vom 17. – 20. März 2025 hat dieses Jahr das CloudFest im Europa-Park, Rust (Deutschland) stattgefunden. Es ist das weltweit führende Event für Internetinfrastruktur und vernetzt die globale Cloud-Computing-Branche. Die Ziele dieses grossen Events sind es Partnerschaften zu schliessen, intensiver Wissensaustausch und die Vernetzung von brillanten Menschen.
Begleitend zum CloudFest fand zum achten Mal auch der Hackathon vom 15. – 17. März 2025 statt. Dieser wird von Branchengrössen gesponsert und hat zum Zweck, dass Entwickler und Programmierer aus aller Welt zusammen kommen, um gemeinsam an spannenden Open-Source Projekten zu arbeiten. Auch wenn es nicht die Vorgabe ist, wurden bei diesem verstärkt Projekte im Bezug auf WordPress umgesetzt.

AI-gestützte WordPress-Entwicklung mit WP-CLI und dem Model Context Protocol (MCP)
Einblick in ein innovatives Hackathon-Projekt für Entwicklerinnen und Entwickler.
Wie lässt sich künstliche Intelligenz sinnvoll in die lokalen Entwicklungsprozesse von WordPress integrieren? Diese Frage stand im Zentrum eines spannenden Projekts vorletzte Woche beim CloudFest Hackathon in Süd-Deutschland, an dem Pascal Birchler aus der Schweizer WordPress-Community mitgewirkt hat. Gemeinsam mit einem internationalen Team entwickelte er einen ersten Prototyp für AI-gestützte WordPress-Entwicklung mit WP-CLI – auf Basis des noch jungen Model Context Protocol (MCP).
Das Model Context Protocol (MCP) will eine standardisierte Schnittstelle zwischen KI-Anwendungen und beliebigen Softwaresystemen schaffen – vergleichbar mit einem USB-C-Port für AI. Obwohl das Protokoll derzeit noch aktiv weiterentwickelt wird, zeigt es bereits jetzt viel Potenzial – auch für die WordPress-Welt.

#Woo
Mehr im Kern: Wie WooCommerce seine Plattform strategisch stärkt
Wer heute an E-Commerce denkt, kommt an WooCommerce kaum vorbei. Als führendes Shopsystem im WordPress-Universum versorgt WooCommerce rund 37 % aller E-Commerce-Websites weltweit – eine beeindruckende Zahl, wenn man bedenkt, welche Fülle an Alternativen es am Markt gibt. Doch wie schafft WooCommerce diesen Spagat zwischen «Open-Source-Freiheit» und professionellen Anforderungen kleiner und grosser Händlerinnen und Händler?
In einem aktuellen Gespräch mit James Kemp, dem Core Product Lead bei WooCommerce, wurde genau dieser Frage nachgegangen. James startete seinen Weg mit WordPress im Jahr 2009 und baute ab 2011 verschiedene Premium-Plugins unter der Marke IconicWP. Dieses Unternehmen wurde 2021 von Liquid Web übernommen. Anfang 2023 wechselte James zu Automattic, um WooCommerce aus einer übergeordneten Perspektive weiterzuentwickeln.

Vivino WooCommerce-Plugin
Vivino ist ein vertikaler Marktplatz, der sich auf die Vermarktung, den Vergleich und die Bewertung von Weinen spezialisiert hat. Was liegt da für aktive Weinhändler näher als diese Plattform für das Angebot ihrer Weine zu nutzen? Ideal ist, wenn du schon einen Online-Shop mit WooCommerce hast. Openstream hat für einen Kunden ein Vivino WooCommerce-Plugin entwickelt, welches deine Produktdaten, ohne Mehraufwand, auf den Vivino-Marktplatz überträgt.

Die 7 vertrauenswürdigsten Crypto-Exchanges
Der Konkurs der Schweizer Krypto-Börse Lykke im Jahr 2024 und der bislang grösste Kryptodiebstahl der Geschichte beim in Singapur gegründeten, auf Derivate spezialisierten Exchange Bybit im Februar 2025 haben es erneut deutlich gemacht: Wer seine Kryptowährungen auf zentralen Plattformen verwahrt, setzt Vertrauen voraus – und geht Risiken ein.
Doch angesichts dieser Ereignisse stellt sich die Frage: Gibt es überhaupt noch vertrauenswürdige Crypto-Exchanges?
In der Krypto-Welt kursiert dazu ein bekanntes Mantra: «Not your keys, not your coins». Es erinnert daran, dass man nur dann wirklich Kontrolle über seine digitalen Assets hat, wenn man die privaten Schlüssel selbst besitzt. Selbstverwahrung (Self-Custody) bietet maximale Unabhängigkeit – allerdings bedeutet sie auch, dass man selbst für sichere Aufbewahrung, Wiederherstellbarkeit und Schutz vor Verlust oder Diebstahl verantwortlich ist. Warum also überhaupt zentrale Krypto-Börsen nutzen?
Tatsächlich gibt es unter bestimmten Bedingungen gute Gründe, auf vertrauenswürdige zentrale Exchanges zu setzen – insbesondere für Einsteiger, grössere Portfolios oder institutionelle Anleger.

#Updates
WooCommerce 9.7.1 Security Update
Am 4. März 2025 wurde WooCommerce 9.7.1 veröffentlicht. Diese Version enthält wichtige Sicherheitsupdates zum Schutz vor XSS-Schwachstellen (Cross-Site Scripting).
Wesentliche Änderungen:
- Sicherere Produktnamen im Warenkorb und Checkout: Potenziell gefährliche Skripte konnten über Produktnamen eingeschleust werden. Die Funktion
decodeEntities
wurde entfernt, um dies zu verhindern. - Sicherere Gutschein-Hinweise: Text wird nun als HTML-Elemente und nicht mehr direkt als Text eingefügt, wodurch das Risiko von XSS reduziert wird.
- Verbesserter JavaScript-Code: Anstelle von zusammengesetzten HTML-Strings wird nun
createElement()
verwendet, was den Code robuster gegen Skripting-Angriffe macht.
Die Community-Mitglieder savphill und kamilsevi haben zur Entdeckung dieser Sicherheitslücken beigetragen.
Shopify Q1/2025 Updates
In unserem Artikel Shopify Boring Edition Winter ’25 wurde bereits angedeutet, dass Shopify kontinuierlich an Optimierungen arbeitet – und das aktuelle Changelog unterstreicht diese Strategie mit einer Vielzahl an Verbesserungen, neuen Features und strukturellen Änderungen. Die jüngsten Neuerungen betreffen zentrale Bereiche wie den Point-of-Sale (POS), die internationale Expansion, die Admin-Oberfläche und automatisierte Workflows. Besonders auffällig ist der Fokus auf verbesserte Nutzerfreundlichkeit und Automatisierung – sowohl für Händler als auch für Kundinnen und Kunden. Zudem zeigt sich eine klare Bewegung hin zur stärkeren Nutzung von KI und effizienteren Datenstrukturen, etwa durch den Ausbau von Sidekick und Shopify Flow.
Ebenfalls hervorzuheben ist die zunehmende Flexibilisierung der Shopify-Plattform: Funktionen wie individuell anpassbare robots.txt-Dateien, selektives Management internationaler Märkte oder konditionale Geschenkkartenanzeige im Checkout zeigen, dass Shopify komplexeren Anforderungen im Multimarkt-Geschäft besser gerecht werden möchte. Einige ältere Features wie der JavaScript Buy SDK oder Meta Pay wurden entfernt, was auf einen klaren Modernisierungskurs hindeutet.
Besonders interessante Punkte im Überblick
- 🛍️ POS-Update: Ship & Carryout in einem einzigen Kauf möglich – besonders praktisch für hybride Verkaufsszenarien.
- 🤖 KI-gestützter Store-Setup: Mit wenigen Worten zur individuell designten Storefront dank neuem AI-Tool.
- 🌐 robots.txt per Domain anpassbar: Ideal für gezielte SEO-Strategien in Shopify Markets.
- ✍️ Blogs umgezogen: Verwaltung jetzt im neuen «Content»-Bereich, losgelöst vom Online Store.
- 🔍 Verbesserte Produktsuche im POS: Schneller, genauer und flexibler.
- ✉️ «Sign in with Shop» auf Kundenloginseite: Schnellere Logins durch zentrale Anmeldung.
- 📦 Smart Collections: Jetzt mit Option zur Einbeziehung von Unterkategorien.
- 📊 Neues SFN-Dashboard: Bessere Übersicht über Lagerbestände und Fulfillment-Prozesse.
- ❌ Meta Pay & JS Buy SDK abgeschafft: Shopify verabschiedet sich von veralteten Tools.
- 🇲🇽 Shopify Payments jetzt in Mexiko verfügbar – ein grosser Schritt für LATAM-Märkte.

#Events
Paris Blockchain Week
8.-10. April 2025 in Paris
Die Paris Blockchain Week 2025 findet vom 8. bis 12. April im Carrousel du Louvre statt und bringt führende Köpfe aus der Blockchain-, Web3- und Krypto-Branche zusammen. Mit über 10.000 Teilnehmenden, Top-Referenten und spannenden Networking-Möglichkeiten bietet die Konferenz tiefgehende Einblicke in Trends wie DeFi, NFTs, Regulierung und KI im Blockchain-Bereich.

WordPress Meetup
14. April 2025 in Konstanz
Birgit Pauli-Haack führt durch die Welt von WordPress Playground und zeigt die grossartigen Möglichkeit, WordPress direkt im Browser zu testen und zu experimentieren, ohne aufwändige Installation oder vorheriges Hosting-Setup.
In dieser 30-minütigen Session zeigt uns Birgit, wie man mit WordPress Playground und Blueprints schnell und risikofrei neue Themes und Plugins ausprobieren kann und welche Möglichkeiten Playground darüber hinaus bietet. Die Konstanzer WordPress-Community trifft sich immer am zweiten Montag des Monats in der Konstanzer Altstadt.

The Zurich AI Conference 2025
13. Mai 2025 in Zürich
Experten, Gründer, Investoren und AI-Enthusiasten aus der Schweiz versammeln sich zu einem Abend voller Fachwissen und Networking. Die Veranstaltung wird von Startup Network Europe und Trust Square organisiert.
- 18:00 – 18:30 Uhr: Registrierung & Networking
- 18:30 – 20:00 Uhr: Panel-Diskussionen
- Tech Leaders (18:30 – 19:00 Uhr)
- Isabel Steiner, CTO bei Migros Online
- Andrey Schukin, CPO & CTO bei Interprefy
- AI & Data Leaders (19:00 – 19:30 Uhr)
- Livia Dobocan, Director Data & AI bei Avanade
- Yoann Y. Chassot, Head of Data + AI EUUS bei Synpulse
- David Power, Chief Data Officer SSBI, Managing Director bei State Street
- AI & Data Leaders (19:30 – 20:00 Uhr)
- Neha Tharani, VP Data Engineering bei Swiss Re
- Beate van Loo-Born, CFO & Board Director, ESG-, Finance- & Data-Expertin
- Irina Koitz, Director Data Strategy & Intelligence bei Johnson Controls
- Tech Leaders (18:30 – 19:00 Uhr)
- 20:00 – 22:00 Uhr: Networking bei kostenlosen Getränken
Eine Gelegenheit, um mit führenden Köpfen der AI-Branche in der Schweiz ins Gespräch zu kommen.

SCORE!
14. Mai 2025 in Zürich
Eine Konferenz vom Handel für den Handel. Diese Mission stand am Anfang, als die Konferenz im Jahr 2014 zum ersten Mal stattfand. Das Ziel war und blieb bis heute eine Konferenz, die auf Erfahrungsaustausch basiert.
Die SCORE! ist keine Verkaufsveranstaltung, sondern eine Konferenz mit Keynotes, Branchen-Panels, Interviews sowie vertiefenden Mastercalsses. Erfahrungen sollen dominieren.
Im Juni 2022 bündelten zwei der bekanntesten Digitalanlässe der Schweiz ihre Kräfte und luden erstmals ein zur SCORE!, der Swiss Conference for Retail and E-Commerce. Die Connect – Digital Commerce Conference (kurz: #dcomzh) und die Connecta Bern schlossen sich zusammen für noch mehr Networking und Erfahrungsaustausch.
WordCamp Europe
5.-7. Juni 2025 in Basel
WordCamp Europe 2025 findet dieses Jahr in Basel statt und bringt die europäische und internationale WordPress-Community zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Best Practices und Zukunftsperspektiven der Plattform auszutauschen. Das Event bietet inspirierende Keynotes, praxisnahe Workshops und Networking-Möglichkeiten für Entwickler, Designer, Unternehmer und Content-Creators. Als eines der grössten WordPress-Events weltweit fördert WordCamp Europe den offenen Wissensaustausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Community. Basel als Gastgeberstadt bietet mit seiner internationalen Atmosphäre und hervorragenden Infrastruktur den idealen Rahmen für dieses bedeutende Treffen.

WordPress Meetup
18. Juni 2025 in Zürich
Das letzte WordPress Meetup Zürich am 10. März bot den Teilnehmenden spannende Einblicke in zwei hochaktuelle Themenbereiche: die Sicherheit von WordPress-Websites und den Wandel im digitalen Marketing durch künstliche Intelligenz.
Den Auftakt machte Michael Sutter mit seinem Vortrag zur Prävention gegen WordPress-Hacking. Er teilte praxisnahe Massnahmen, die sich in seiner Erfahrung als besonders effektiv erwiesen haben, und betonte, dass Sicherheit weit über regelmäßige Backups hinausgeht. Sein Beitrag lieferte wertvolle Impulse, wie WordPress-Websites nachhaltig vor Angriffen geschützt werden können.
Anschliessend sprach Norman Irion in seinem Vortrag «Tschüss Google, Hallo KI» über die Veränderungen im digitalen Marketing und die neuen Herausforderungen für KMUs. Er erläuterte, welche Strategien Unternehmen nutzen können, um auch in der Ära der künstlichen Intelligenz sichtbar zu bleiben, und gab konkrete Tipps zur Optimierung von Online-Präsenzen. Besonders spannend war seine Einschätzung zur «Generative Engine Optimization» (GEO) und die Frage, wie man zur bevorzugten Antwort für KI-basierte Suchsysteme wird.
Nach den Vorträgen bot das Meetup wie immer ausreichend Gelegenheit zum Networking, bei dem sich die Teilnehmenden weiter austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen konnten. Mit diesen inspirierenden Impulsen blicken wir bereits gespannt auf das nächste Meetup am 18. Juni. Die Themen werden noch bekannt gegeben.

Hauptbeitragsbild von Andrej Lišakov. Dieser Newsletter enthält einen Shopify Affiliate Link.
Schreibe einen Kommentar