Chrome DevTools mit KI-Unterstützung

·

·

Was Entwicklerinnen und Entwickler wissen müssen

Google hat eine neue experimentelle Funktion in den Chrome DevTools eingeführt: das KI-Unterstützungspanel (AI Assistance). Diese Erweiterung nutzt Googles Large Language Models (LLMs), um Entwicklerinnen und Entwickler bei Debugging-, Performance- und Styling-Problemen zu unterstützen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Funktionen, Vorteile und mögliche Fallstricke dieser Neuerung.

Screenshot Chrome DevTools AI assistance
Screenshot: Screenshot Chrome DevTools AI assistance

Was ist das KI-Unterstützungspanel?

Das KI-Unterstützungspanel in den Chrome DevTools ermöglicht es, direkt mit Gemini (Googles KI-Modell) zu interagieren. Entwicklerinnen und Entwickler können Fragen zur aktuellen Webseite stellen, Debugging-Hilfe erhalten und Performance-Analysen durchführen. Dabei nutzt die KI automatisch den Kontext der geöffneten Seite, um präzisere Antworten zu liefern.

Verfügbare Funktionen

  1. Styling-Hilfe:
    • Analyse von CSS- und DOM-Strukturen
    • Erklärungen zu Stilen und deren Wechselwirkungen
    • Vorschläge zur Fehlerbehebung bei Darstellungsproblemen
  2. Netzwerkanfragen analysieren:
    • Überprüfung von Request- und Response-Daten
    • Fehleranalyse bei gescheiterten Netzwerkanfragen
  3. Quellen-Analyse:
    • Identifikation und Analyse von geladenen Skripten und Ressourcen
  4. Leistungsoptimierung:
    • Vorschläge basierend auf Profiling-Daten
    • Verbesserungstipps für Ladezeiten und Rendering
Chrome Canary DevTools

Voraussetzungen für die Nutzung

Um das KI-Unterstützungspanel zu aktivieren, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Verwendung von Chrome Canary 131+
  • Aktivierung der Option AI Assistance in den DevTools-Einstellungen
  • Spracheinstellung auf Englisch (USA) setzen
  • Einloggen mit einem Google-Konto
Video: Screen Recording Chrome DevTools KI-Unterstützung

Datenschutz und bekannte Einschränkungen

Google speichert die Interaktionsdaten bis zu 18 Monate lang und nutzt sie zur Verbesserung der KI. Die Daten werden jedoch anonymisiert gespeichert. Es gibt einige bekannte Probleme:

  • Falsche oder erfundene Antworten: LLMs neigen dazu, plausible, aber ungenaue Informationen zu generieren.
  • Prompt Injection: Die KI kann durch manipulative Eingaben ungewollt beeinflusst werden.
  • Begrenzte Sprachverfügbarkeit: Derzeit nur auf Englisch (USA) nutzbar.

Fazit

Das KI-Unterstützungspanel in Chrome DevTools könnte sich als revolutionäres Tool für Entwicklerinnen und Entwickler erweisen, indem es das Debugging und die Optimierung von Websites erheblich erleichtert. Dennoch sollten Entwicklerinnen und Entwickler die generierten Antworten stets kritisch hinterfragen und überprüfen.

Falls du Chrome Canary nutzt und experimentierfreudig bist, ist dies eine spannende Funktion, die du unbedingt testen solltest!

Beitragsbild von Alex Kotliarskyi.


Kategorien

Beliebte Tags

AI blockchain ecommerce ethics events Magento marketing Metaverse NFTs privacy security SEO shopify socialmedia update WooCommerce WordPress


Der englischsprachige Podcast von Openstream. Discover how memes, AI, and digital culture shape our world, challenge norms, and redefine what it means to be human.

spotify-podcast-badge
Listen on Apple Podcast